Projektmanagement - Assistenz in Projekten 4.0

Modul 1: Grundlagen, Struktur und Planung
Was sind die Anforderungen im Projektmanagement an die Assistenz in der heutigen Zeit? Zunächst einmal sich flexibel auf Neuheiten einzustellen und sich darauf vorbereiten. New Work, ein Synonym für rasante Veränderungen in unserer Arbeitswelt. Unternehmen reagieren seit einigen Jahren auf die neuen Ansätze und richten ihre Organisationen darauf aus. Dies hat auch Auswirkungen auf die Art wie in den Unternehmen Projekte strukturiert und durchgeführt werden. Digitalisierung nimmt dabei einen großen Raum ein.
Neben den immer noch gültigen Grundregeln des traditionellen Projektmanagements machen Weiterentwicklungen wie agiles Projektmanagement neue Welten auf. Eine Vielzahl von digitalen Tools und Anwendungen stehen bereit und werden mittlerweile wie selbstverständlich genutzt.
Das Webinar macht Sie in vier Modulen fit für Aufgaben im klassischen und agilen Projektmanagement und setzt Akzente dort, wo Sie Ihre Rolle als Assistenz wahrnehmen müssen. Es informiert Sie darüber wie Projekte modern gemanagt werden, welche neuen Ansätze und Möglichkeiten es für den jederzeitigen Austausch von Wissen und Information im Projektteam gibt und wie Sie als Assistenz dabei helfen, dass die Projektleitung effektiv entlastet wird.
Modul 1: Grundlagen, Struktur, Analyse und Planung
Inhalte des Webinars
Basics
- So definiert sich „Projekt“
- Projektarbeit und Projektmanagement – darauf kommt es als Assistenz an
- Die wichtigsten Begriffe im klassischen Projektmanagement
Projektphasen
- Aus Idee wird Projekt. Tools: Antrag, Auftrag, Kick-off
- Aus Projektzielen wird Planung. Tools: Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Arbeitspakete, Termine und Meilensteine, Budgets
- Auf Planung folgt Durchführung. Tools: Risikobewertung, Controlling-Hilfen
- Abschluss und Review
Modul 2: Führung, Kommunikation und Kontrolle
Inhalte des Webinars
Akteure und Beteiligte
- Auftraggeber, Projektleitung, Projektteam, Experten, Stakeholder: Wer macht was am besten? Wer hilft wem und wie am besten? Wie ist die Rolle der Assistenz im Projekt?
- Was tun für Klarheit und Kommunikation sowie bei Krise und Konflikt?
Erfolgsbausteine für das Projekt
- Risiken einschätzen und bewerten, Informationsfluss sicherstellen, To Do´ s und Aufgaben dokumentieren (Handbuch), mit Controlling weitsichtig steuern
Modul 3: Agiles Projektmanagement
Inhalte des Webinars
Agiles Projektmanagement
- Begriffliche Abgrenzung zum planungsorientierten, traditionellen Projektmanagement, Unterschiede und Vorteile, Anwendungsbereiche und -branchen
- Grundprinzip und Vorgehensweise, Werkzeuge agiler Konzepte
- Die wichtigsten Begriffe im agilen Projektmanagement
Software fürs Projektmanagement
- Übersicht aktueller Programme und Apps
Modul 4: Projektmarketing und -präsentation
Projektmarketing
- Welche Anspruchsgruppen (Stakeholder) muss ich beachten oder bedienen?
- Welche Mittel und Maßnahmen setze ich zur Realisierung und Vermarktung ein?
Projektpräsentation
- Wie präsentiere ich? (Präsentationsart)
- Wie gelingt perfekte Vorbereitung und Einstieg?
- Wie sicher ich mir Aufmerksamkeit?
- Wie gehe ich mit Störern und Fragern um?
- Wie inszeniere ich Zustimmung im Abschluss?
Leistungsumfang
- Webinar 4 x 120 Minuten zum gewählten Zeitpunkt
- Übungsblätter / Übungsdateien
Abschluss:
Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat von Webinarkontor
Ziel + Nutzen des Workshops:
Starke Impulse für die wirkungsvolle Planung und Organisation von nachhaltigen Events.
Seminarübersicht:
Dauer: 4 x 180 Minuten
Online-Preis: EUR 760,00 exkl. MwSt.
Präsenz: Wird im ersten Halbjahr 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht angeboten.
Kontakt: Petra Pusch | coaching@pusch.com